1968 das erste Mal herzhaft von seinem Königspudel „Blacky“ ins Gesicht gebissen (sieht man heute noch), haben Peter Hollatz bis heute die Hunde nicht losgelassen.
Zusammen mit seinem Bruder trainierte er schon in den frühen 90ern Hunde, nahm als Leistungsrichter Hundeprüfungen ab und fungierte als Hundetrainer, Hundeverhaltensberater und Sachverständiger für das Hundewesen. Er ist weit über seine Heimat Bayern hinaus dafür bekannt, keinen Hund abzulehnen und trainierte auch in Österreich und der Schweiz bis nach Kuba Hunde.
Peter Hollatz ist Ansprechpartner für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade, wenn es um artgerechte Hundeerziehung geht, brilliert er durch seine kompetente Vorgehensweise und sein Wissen.
Nach 25 Jahren mit seinen Deutschen Jagdterriern und Irischen Wolfshunden lebt er heute mit seiner Verlobten und einem Strandhund aus Terracina im Bayerischen Wald. Über viele Jahre hat er sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war er immer wieder Vermittler für Tierschutzhunde speziell der Rasse Irish Wolfhound.
Heute arbeitet er als Fachbuchautor an seinen Werken und dokumentiert frühere und aktuelle Hundeerlebnisse. Gerne gibt er Ratschläge zur Hundeerziehung oder Bewältigung spezieller Aufgaben, die sich im Umgang mit dem Hund stellen.
Ständig auf „Foto-Safari“ begleitet ihn seine kleine Lumix mit einem lichtstarken Leica-Objektiv. Für geplante Exkursionen zu den Wölfen im Nationalpark, oder der Trumlerstation im Westerwald… greift er gern auf seine NIKON DSLR mit „aufgepflanzten“ NIKKOR Zoom-Objektiven mit durchgehender 2.8er Lichtstärke.